Travel report:
The stay of our Chinese students in Frankfurt/Berlin
6. May 2015 | Travel report | No Comments
1st Day – Welcome Meeting
On thursday, 30th of April, we met us the first time in a room of our university. We were very excited to meet our chinese guests. At first our professors introduced themselves, after that we introduced ourselves and exchanged gifts to each other, which was very surprising but very nice.
We, the german students, did not know that some of our chinese guest have a english name, this was new to us. But this is very good, so we could easily call their names and had no struggling with the pronouncing.
Gemeinsames IT-Projekt: Studierende reisen nach China
31. December 2013 | Travel report | No Comments
Zehn Studierende, davon acht aus dem Studiengang Informatik und zwei aus dem Studiengang Soziale Arbeit der FH FFM, reisten im September nach China, um gemeinsam mit chinesischen Kommilitonen von der Henan Normal University (HNU) in Xinxiang an einem IT-Projekt zu arbeiten. Die HNU und die FH FFM verbindet eine jahrzehntelange Zusammenarbeit. Im April waren erstmals acht chinesische Informatikstudierende zusammen mit HNU-Vertretern nach Frankfurt gekommen, um das gemeinsamen Informatikprojekt zu starten.
Chinese students visit Frankfurt
1. June 2013 | Travel report | 1 Comment
As the saying goes: seeing is believing. Before our delegation starts our journey, each of us are comparatively excited and expectant. Certainly in Google I search a lot of information about Frankfurt, but, at the moment my feet really set foot on the European continent. Our mood became from the original surprise, tension, and even some fear, to calm, praise, even more expectation.
Algorithmen im Reich der Mitte – Praktikum 2010
31. December 2010 | Travel report | No Comments
Je zwei deutsche und zwei chinesische Studierende bildeten ein Team zur Lösung von kleinen Programmierprojekten aus den Bereichen Socket-Programmierung, Visualisierung von Sortieralgorithmen und Risk Management; die Kommunikation fand in englischer Sprache statt. Aufgrund unterschiedlicher Arbeitsweisen der deutschen und chinesischen Studierenden galt es zunächst, eine Basis für die Zusammenarbeit in den Teams zu finden. Dies war anfangs durchaus schwierig, funktionierte aber schon bald sehr gut, so dass in der in Deutschland durchgeführten Evaluation bedauert wurde, dass der Aufenthalt so kurz war, da man sich doch gerade so gut kennen gelernt habe. Eine Erfahrung also, die für das künftige Berufsleben mindestens ebenso wichtig und aufschlussreich ist wie Programmierfachkenntnisse. Die Programmierarbeiten wurden durch eine Einführung in die chinesische Sprache und Kultur begleitet.
Informatik-Praktikum in Shanghai
31. December 2008 | Travel report | No Comments
China als Tourist oder als Praktikant zu erleben, das sind zwei erstaunlich unterschiedliche Erlebnisse. Diese Erfahrung durften wir drei Studenten der Informatik an der FH Frankfurt im Rahmen unseres Berufspraktischen Semesters bzw. freiwilligen Zusatzpraktikums in Shanghai machen. Nachdem wir im Jahr 2007 bereits am vom FB2 organisierten Programmierpraktikum teilgenommen hatten, China bereist hatten und erste Eindrücke von Land und Leuten sammelten, hat es uns nun erneut nach China verschlagen, diesmal für 7 Monate.
Programmierpraktikum in China 2007
31. December 2007 | Travel report | No Comments
Im Oktober 2007 führte eine Gruppe von Informatik-Studierenden zusammen mit chinesischen Studierenden ein Programmierpraktikum als Wahlpflichtveranstaltung an der Henan Normal University (HNU) durch. Die HNU liegt in der chinesischen Stadt Xinxiang in der Provinz Henan.
China-Exkursion Informatik 2005
31. December 2005 | Travel report | No Comments
Eine lange Beziehung zwischen der Henan Normal University (HNU) in der chinesischen Provinz Henan und der Fachhochschule Frankfurt hat über viele Jahre zu einem Austausch von Professorinnen, Professoren und Studierenden geführt. Die Beziehungen wurden ins Leben gerufen von Prof. Timm, FB 2, und unserem langjährigen Lehrbeauftragten Dr. Cheng. Chinesische Professorinnen und Professoren aus den Gebieten Physik und Informatik waren teilweise zu längeren Forschungsaufenthalten an der FH Frankfurt. Prof. Timm hatte in der Vergangenheit einen mehrmonatigen Forschungsaufenthalt an der HNU verbracht. Nachdem vor 11 Jahren erstmals eine Studierendengruppe der FH Frankfurt mit Prof. Güsmann an der HNU war, hat Prof. Erlenkämper in den folgenden Jahren mehrfach ein Physiklabor mit chinesischen und deutschen Studierenden an der HNU durchgeführt. In ähnlicher Form wurde in diesem Jahr ein chinesisch-deutsches Programmierpraktikum mit den Professoren Dumbacher, Erlenkämper und Güsmann an der HNU veranstaltet. Die Gruppe der Studierenden setzte sich zusammen aus Studierenden der Informatik und einer Studentin des Studiengangs Pflege. Dementsprechend gab es interdisziplinäre Komponenten bei diesem Projekt. Ergänzt wurde das Projekt durch Besichtigungen in Shanghai und Beijing. Die Exkursion wurde durch den DAAD und durch die FH Frankfurt finanziell großzügig gefördert. Hier nun ein Tagebuch vom Aufenthalt in China.